Uli Gräbener (Diplom Biologe)

Seit 2019
|
Geschäftsführer agrum |
2019-2022 |
Geschäftsführer des Biosphere Reserves Institute, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
|
2015-2019 |
Geschäftsführer, Michael Succow Stiftung, Greifswald
|
2010-2015 |
Leiter Monitoring und Evaluierung: WWF Deutschland
|
2005-2009 |
WWF Deutschland: (Senior) Manager "Programmfinanzierung", Projektentwicklung
|
1999-2004 |
UNESCO Büro Moskau: Verantwortlicher Programmspezialist für Wissenschaften
|
1999 |
Universität Marburg, Lehrstuhl für Naturschutz: Wissenschaftlicher Projektkoordinator
|
1998 - 1999 |
Robert Bosch Stiftung: "Stiftungskolleg für internationale Aufgaben". |
|
|
|
Freiberufliche / beratende Tätigkeit: |
2017 |
Für GIZ und KfW: Moderation von Workshops zum UNESCO-Programm "Mensch und Biosphäre" in Georgien und Armenien; |
2012 |
Für IUCN: World Heritage Experte bei einem Workshop in Vorbereitug der Nominierung der daurischen Steppe für das UNESCO-Welterbe, Chita, Russland; |
2004 |
Für das Bundesamt für Naturschutz (BfN): Organisation von Trainingsseminaren für Naturschutzexperten des Kaukasus zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen; |
2000 |
Für den Naturschutzbund (NABU): Studie "Wiesenschutz durch extensive Rindfleischzucht"; |
1996-2000 |
Mehrere Kurzzeit-Expertenmissionen nach Großbritannien, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan und in die Russischen Föderation für: UNESCO, Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Bundesamt für Naturschutz (BfN), Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die Technische Universität Berlin. |